• Downloads
  • Veröffentlichungen
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Fachkompetenzen
    • Unterwasserschall
    • Arbeits- und Immissionsschutz
    • Sonstige Leistungen
  • Partner
  • Forschungsprojekte
  • Veröffentlichungen
  • Gremien / Zertifikate
  • Unternehmenspolitik
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

itap Institut für technische und angewandte Physik GMBH

Erschütterungen

Immissionsschutz: Erschütterungen

Gegen gefährliche Schwingungen

Erschütterungsbedingte Schwingungen treten meist in der Nähe von Baustellen, Verkehrswegen und Industrieanlagen auf. Häufig gehen mit der Erzeugung von Erschütterungen erhöhte tieffrequente Schallimmissionen einher. Daher werden parallel zu Erschütterungs- oft auch normgerechte Schalldruckpegelmessungen durchgeführt (siehe Immissionsschutz: Schall).

Aufgrund der großen Wellenlängen ist die Herkunft der Schwingungen etwa bei Vorhandensein gleichartiger Maschinen in einem Industriebetrieb schwer lokalisierbar. Die Identifizierung und Maßnahmen-Empfehlung zur Eliminierung bzw. Minderung der Schwingungen auf dem Ausbreitungsweg durch Schwingungs-Isolierungen sind Teil unseres Leistungsumfangs.

Zur Detektierung von Erschütterungen werden genormte Geophone oder Beschleunigungs-Sensoren verwendet. Mithilfe der gewonnenen Messdaten lässt sich auf die zu beurteilende Schwinggeschwindigkeit schließen.


Folgende Leistungen werden bei itap angeboten:

  • Beratung für die Umsetzung bzw. Einhaltung von Genehmigungsauflagen hinsichtlich Erschütterungen
  • Ermittlung der Emissionen und Immissionen von Erschütterungen
  • Konzeptionierung von verschiedenen schwingungsreduzierenden Maßnahmen
  • Angeordnete Abnahme- oder Überwachungsmessungen für Erschütterungen

Dr. Michael A. Bellmann ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für den Bereich Schwingungen, Erschütterungen und Vibration der IHK Oldenburg. 

nach oben
itap GmbH
  • Marie-Curie-Straße 8
  • 26129 Oldenburg
  • +49 (0) 441 57061 - 0
  • +49 (0) 441 57061 - 10
  • infoitap.de
  • www.itap.de
© 2022 itap GmbH Institut für technische und angewandte Physik GmbH.